Backen wie Oma: Leckerer Mohnstriezel – Rezept und Zubereitung


HOLGER
April 15, 2025
Mohnstriezel-B

Der Mohnstriezel ist ein traditionelles österreichisch-deutsches Hefegebäck, das besonders in Bayern und Österreich beliebt ist. Mit seiner saftigen Mohnfüllung und knusprigen Mandelstreuseln ist er ein Klassiker für Kaffee und Kuchen. Der süße, nussige Geschmack des Mohns harmoniert perfekt mit dem lockeren Hefeteig, während der Quark und Vanillepudding die Füllung cremig machen. Dank seiner einfachen Zubereitung und langen Haltbarkeit ist er ideal für Vorratsbacken oder festliche Anlässe.

Zutaten

Für die Hauptzutaten:
– 250 g Mehl
– ½ Würfel frische Hefe
– 125 ml Milch
– 30 g Butter
– 25 g Zucker
– 1 Prise Salz
– 1 P. Mohn-Back oder Mohnfix
– 1 P. Puddingpulver Vanille
– 30 g Zucker
– 250 ml Milch
– 250 g Quark
– 50 g Butter, kalt
– 50 g Zucker
– 50 g Mehl
– 50 g gehobelte Mandeln
– Puderzucker
– Wasser oder Milch

Zubereitung

1. Gib die Butter in Stücken, die Milch, den Zucker und das Salz in den Mixtopf. Zerbrösele die Hefe und gib sie ebenfalls dazu. Stelle die Regler auf 2 Minuten / 37° / Stufe 2.
2. Nach Ablauf der Zeit stelle noch einmal 30 Sek. / ohne Hitzefunktion / Stufe 5 ein.
3. Gib nun das Mehl hinzu und stelle die Regler auf 5 Min. / Knetstufe. Anschließend den Thermomix® ausschalten und den Teig für 1 Stunde abgedeckt darin gehen lassen.
4. Quark und Mohnback in eine Rührschüssel geben. Den Vanillepudding mit 30 g Zucker und 250 ml Milch kochen, dann unter den Quark-Mohn-Mix rühren.
5. Rolle den Hefeteig rechteckig aus (ca. 30 x 40 cm), verteile die Füllung, klappe die Seiten ein und rolle den Striezel auf.
6. Bepinsle den Striezel mit Wasser, bestreue ihn mit Mandelstreuseln und lasse ihn 20 Minuten gehen.
7. Backe bei 180°C Ober-/Unterhitze für 40-50 Minuten. Nach dem Abkühlen mit Puderzuckerguss bestreichen.

Tipps

– Für extra Saftigkeit die Füllung etwas dicker auftragen.
– Frische Hefe sorgt für bessere Triebkraft, aber Trockenhefe geht schneller.
– Streusel grob lassen für mehr Knusprigkeit.

Variationen

– Vegetarian version: substitute meat with mushrooms or tofu
– Vegan version: replace dairy with plant-based alternatives
– Low-carb version: use cauliflower rice instead of regular rice
– Spicy version: add chili peppers or hot sauce
– Quick version: use pre-made ingredients to save time
– Gourmet version: add truffle oil or premium ingredients
– Winter version: add seasonal root vegetables
– Summer version: add fresh herbs and lighter ingredients
– Kids-friendly version: make sweeter or milder
– Gluten-free version: use gluten-free flour alternatives
– One-pot version: adapt for single cooking vessel
– Slow cooker version: adapt cooking times for slow cooker

FAQ

Kann ich Trockenhefe statt frischer Hefe verwenden?
Ja, ersetze ½ Würfel frische Hefe durch 1 Tüte Trockenhefe, aber frisch schmeckt besser.

Wie lange hält sich der Mohnstriezel?
In Alufolie oder Gefrierbeutel bleibt er mehrere Tage frisch und kann eingefroren werden.

Kann ich Mohn-Fix durch Mohn-Back ersetzen?
Ja, beide Produkte sind ähnlich, nur von verschiedenen Herstellern.

Warum ist mein Teig nicht aufgegangen?
Die Milch war möglicherweise zu heiß oder die Hefe zu alt. Verwende frische Zutaten und lasse den Teig an einem warmen Ort gehen.

Kann ich den Striezel ohne Thermomix® zubereiten?
Ja, knete den Teig per Hand oder mit einer Küchenmaschine und erwärme die Milch auf 37°C.

Fazit

Der Mohnstriezel ist ein vielseitiges Gebäck, das durch seine saftige Füllung und knusprige Streusel besticht. Ideal für Kaffeekränzchen, Familienfeiern oder als süße Vorratsbackware, bleibt er dank der Quark-Mohn-Mischung tagelang frisch. Die einfache Zubereitung mit dem Thermomix® spart Zeit, aber auch klassisches Kneten funktioniert. Durch die Variationsmöglichkeiten – von vegan bis gourmet – lässt er sich an jeden Geschmack anpassen. Serviere ihn warm mit einer Tasse Kaffee oder als Dessert mit Vanillesauce für ein besonderes Highlight. Ein Rezept, das Generationen verbindet und immer wieder begeistert!

Leave a Comment